2016

Wie wollen wir arbeiten?

BMAS_Werkheft-2.pdf

Das Lesen lohnt sich ... Werkheft 2 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Zukunft der Arbeit. Hier ein Auszug aus der Einleitung ...

Die »Zukunft der Arbeit« ist ein Evergreen der politischen und wissenschaftlichen Debatte. Dass sie immer aufs Neue geführt wird, zeigt, dass wir uns als Arbeitsgesellschaft verstehen. Zumindest scheint das immer mal wieder vorhergesagte »Ende der (Erwerbs-)Arbeit« ferner denn je. Im wiedervereinigten Deutschland haben wir mit rund 43 Mio. Erwerbstätigen ein Rekordniveau, und an der Einstellung der Menschen zeigt sich, dass Erwerbsarbeit einen hohen Stellenwert hat.

 

Betrachtungen der Arbeit, meist in ihrem engen Verständnis als Erwerbsarbeit, spiegeln den ökonomischen Strukturwandel wider – wie in den Analysen über die »Dienstleistungs-« oder »Wissensgesellschaft«. Zuweilen richten sie den Fokus auch auf die soziale Binnenstruktur unserer Gesellschaft. In der Nachkriegszeit führte die soziale Aufwärtsmobilität zur These einer »nivellierten Mittelstandsgesellschaft«. In den 1980er-Jahren folgten die »Zweidrittelgesellschaft« und die »Risikogesellschaft«, heute ist sogar die Rede von einer »Abstiegsgesellschaft« (Nachtwey 2016). Maßgeblich um »Arbeit« geht es auch in den Diagnosen zur Lage der »Mitte« im Lande oder wenn neue Generationen »erfunden« werden, wie aktuell die »Generation Y« (vgl. Hurrelmann/ Albrecht 2014).

Die Bewertungen des Wandels der Arbeit spiegeln insofern die Arbeits- und Lebenssituation bestimmter Gruppen wider und enthalten Aussagen über den ökonomischen und sozial- staatlichen Entwicklungspfad sowie die politischen Diskurse im Lande. Zeitdiagnostik dieser Art hilft uns, neue Strömungen zu erkennen, zu benennen und damit diskursfähig zu machen. Sie befriedigt unser Bedürfnis nach gesellschaftlicher Selbstvergewisserung und -einordnung; sie kann aber auch die Komplexität und Widersprüchlichkeit gesellschaftlicher und sozialer Entwicklungen auf vermeintlich eindeutige Trends und Zustände verkürzen.

WIRKLICHKEIT UND WANDEL DER ARBEITSWELT

Die wesentlichen Trends, die den Wandel der Arbeitsgesellschaft vorantreiben, werden meist mit den Begriffen der Tertiarisierung (der Zunahme von Dienstleistungsarbeit), der Wis- sensarbeit, der Digitalisierung und der Feminisie- rung umschrieben. Allerdings vollziehen sich diese nicht im Selbstlauf und auch nicht reibungslos.

Lag der Anteil der Erwerbstätigen im Dienst- leistungssektor in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bei etwa einem Drittel, so beträgt er heute drei Viertel. Entgegen der Annahme einer »Postindustrialisierung« bedeutet dies jedoch keinen Bedeutungsverlust der industriellen Pro- duktion. Viele Dienstleistungen sind Teil kom- plexer Wertschöpfungsnetze, sodass eher von einer »industriellen Dienstleistungsgesellschaft« gesprochen werden muss. An Bedeutung gewonnen haben allerdings auch Service-Jobs, oft mit einem hohen Anteil an Niedriglohnbeschäftigung und geringer gesellschaftlicher Respektabilität. Die Digitalisierung der Arbeitswelt (BMAS 2016) wird den Strukturwandel weiter forcieren. Die aktuelle »Arbeitsmarktprognose 2030« des BMAS macht – wie einige andere Studien zuvor – deutlich, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten nicht vor einer Entwicklung zur »Vollroboterisierung« mit menschenleeren Fabriken stehen. Sehr wohl werden wir es hingegen mit einer hohen Dynamik am Arbeitsmarkt zu tun haben, mit steigenden Quali kationsanforderungen und Verschiebungen zwischen den Branchen (→ Ammermüller/Albrecht). Zudem wird es zu neuen Kooperationen zwischen Mensch und Maschine kommen (→ Interview Boblan/Compagna), möglicherweise auch zu mehr selbstständigen Arbeitsformen (→ Weinhold).

Damit wird auch die »Wissensarbeit« an Bedeutung gewinnen, nicht nur in akademischen Professionen. Die »Kompetenzrevolution« ist bereits seit einiger Zeit im Gange und zeigt sich u. a. in höheren Bildungsabschlüssen und veränderten Berufsbildern. Beschäftigte können mehr und for- dern mehr Beteiligung und Selbstbestimmung ein, auch wenn dies zuweilen mit den betrieblichen Wirklichkeiten in Kon ikt steht (Vester u.a. 2007). Wissensarbeit erfordert in den Unternehmen gesteigerte Anforderungen an Kommunikation und demokratische Führung (→ Hofmann). Dabei wird Beteiligung immer wichtiger (→ Eller, Frech, Fischer).

In den letzten Jahrzehnten ist auch der Anteil der erwerbstätigen Frauen gestiegen. Doch von einer echten Gleichstellung der Geschlechter sind wir noch weit entfernt, wie der Blick auf die einander teils wechselseitig bedingenden »Gen- der-Gaps« u. a. hinsichtlich Entlohnung, Arbeits- zeit und Alterssicherung zeigt (→ Hipp/Molitor). Mit der Feminisierung und einer stärker partner- schaftlichen Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern, aber auch der Aufgabe, Erwerbstätige mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen sowie ältere Menschen in Betriebe und Arbeits- markt zu integrieren, gewinnt der Umgang mit »Diversität« an Bedeutung (→ Rump/Zapp).

Teils quer zu diesen Trends liegt die Diagnose einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeit (→ Beispiele S. 128 ff.), die nicht immer Freiheit, son- dern oft auch mehr Druck bedeuten (→ Interview Sennett). Auf Phänomene wie Leistungsverdich- tung und Entgrenzung wird auch die Zunahme psychischer Belastungen zurückgeführt (→ Horst/May-Schmidt).

WUNSCH UND WIRKLICHKEIT

Ein Blick auf die subjektiven Bewertungen zeigt, warum das aktuell hohe Beschäftigungsni- veau nicht zwangsläu g mit hoher gesellschaftli- cher Zufriedenheit einhergeht. Ergänzend zu den »objektiven« Daten müssen wir danach fragen, wie die Bürgerinnen und Bürger ihre individuelle Arbeitssituation und die Arbeitswelt erfahren und bewerten. Hierzu existiert eine Vielzahl an Befra- gungen, die teilweise zu abweichenden Ergebnissen kommen, doch einige Muster sind erkennbar: So steht die Sicherheit des Arbeitsplatzes in der Regel ganz oben in der Bewertung.

JohnssonSupervision

Martin Johnsson
Am Petersberg 6a
33619 Bielefeld

05 21 – 5 21 50 45
01 70 – 8 13 89 07
email@johnsson-supervision.de

Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Das geht ganz unkompliziert. Wenn Sie mögen schicke ich Ihnen einen Link zu einem Online-Meeting.

bafa von der BAFA als Unternehmensberater gelistet

Martin Johnsson

JohnssonSupervision

  05 21-5 21 50 45